
Das Büro der Vierten Internationale ist Mitte Juli zusammengekommen. Dieses Gremium, das von dem breiteren Führungsgremium der Internationale, dem Internationalen Komitee, unmittelbar nach dem letzten Weltkongress im Februar 2025 gewählt worden war, organisiert die konkrete Tätigkeit der Internationale.
Die Tagung begann mit einer Diskussion über die internationale Lage, die von Trumps Offensive in den Vereinigten Staaten und seinem Versuch, die Welt zugunsten des US-Imperialismus neu zu ordnen, ausging. Wir haben daher die Mobilisierungen unter dem Motto „No Kings“, den Kampf zur in Solidarisierung mit Migrantinnen, die Unstimmigkeiten innerhalb der herrschenden Klasse in den USA, über Zölle und die wirtschaftliche Situation, die Angriffe im Nahen Osten und in Panama, aber auch den Krieg in der Ukraine, die Kämpfe gegen die extreme Rechte in verschiedenen Ländern (insbesondere in Brasilien und Argentinien), den Krieg zwischen Indien und Pakistan und die Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Kämpfen diskutiert. Eine Erklärung, die sich vor allem mit den Auswirkungen von Trumps Politik und den von uns befürworteten Slogans befasst, ist verabschiedet worden.
Ein großer Teil der Zeit wurde dem Völkermord in Palästina und den Widerstandsbewegungen auf der ganzen Welt gewidmet. Wir haben über den Aufbau der Solidaritätsbewegung, einschließlich Demonstrationen, Karawanen nach Gaza und Flottillen diskutiert. Wir haben eine Erklärung beschlossen, die sich mit diesen Themen und den Initiativen befasst, zu denen wir beitragen wollen, insbesondere im Hinblick auf die Mobilisierungen rund um den 7. Oktober und die Koordinierung der Bewegung.
Auf dieser ersten Tagung des Büros [nach dem Weltkongress] ist auch viel Zeit darauf verwendet worden, die Arbeitsweise der Internationale, die Aufteilung von Aufgaben und die Verantwortlichkeiten im Büro zu besprechen. Wir haben die Schulungen bilanziert, vor allem die Regionalschulung zu Asien, die vor kurzem stattgefunden hat, die Jugendschulung im August und die internationale Schulung, die im November/Dezember 2025 in Amsterdam stattfinden wird. Außerdem haben wir die Koordinierung unserer Arbeit in Lateinamerika, Afrika und Europa sowie den Aufbau der Internationale in diesen Regionen überprüft. Diskutiert wurden auch die Vorbereitungen für die COP 30 und die ökosozialistische Konferenz, die im November 2025 in Belém stattfinden wird, und die für März 2026 geplante internationale antifaschistische Konferenz und die Koordination unserer Arbeit zu Palästina. Es wurde ein Bericht über den Stand der Vorbereitungen für das diesjährige Jugendcamp gegeben. Wir haben auch über die Kampagne zum Manifest für eine ökosozialistische Revolution, das auf dem letzten Kongress verabschiedet worden war, und über die Arbeit diskutiert, die nötig ist, um es in weitere Sprachen zu übersetzen, zu verbreiten und zu einer Grundlage für die Diskussion mit anderen Strömungen und Aktivist:innen zu machen.
Eine Sitzung des Büros „women-only“ befasste sich mit internen Fragen, darunter dem Problem des Ungleichgewichts zwischen den Männern und Frauen in der Leitung der Internationale, der Notwendigkeit, die Stimmen der Frauen zu fördern, die kontinentalen Treffen in Asien, Europa und Lateinamerika) und die internationalen Aktivitäten zur feministischen Arbeit, die wir organisieren werden (darunter ein internationales Seminar 2027).
Schließlich hat das Büro über das Verhältnis von Büro und Sekretariat, die notwendigen Arbeiten zur Verjüngung unserer Leitungsgremien und die Vorbereitung der nächsten Tagung des Internationalen Komitees diskutiert, die im Februar 2026 stattfinden wird. Schließlich gab es einen Bericht über den aktuellen Stand unserer Presse, dabei ging es unter anderem um den Start einer brasilianischen Version von Inprecor und der Notwendigkeit, die Webseite Punto de Vista Internacional zu stärken.
Diese Tagung des Büros war somit ein wichtiges Moment im Leben der Internationale, das zur Organisation ihrer politischen Arbeit und zum Aufbau von aktivistischen Kampagnen und unserer Organisationen in der kommenden Zeit beiträgt.
17. Juli 2025
Aus dem Englischen übersetzt und mit der Veröffentlichung auf Französisch abgeglichen von Wilfried intersoz.org